AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Verbraucher
von Ariane Schneider-Müllenstädt – Klangtherapeutische Praxis „Klänge spüren“

1. Teil

Geltungsbereich und Anwendbares Recht

1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Klangtherapeutische Praxis „Klänge spüren“
Vertreten durch
Ariane Schneider-Müllenstädt
Rehwinkel 21
14532 Kleinmachnow
www.klaenge-spueren.de
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, per E-Mail, im Kennlerngespräch, per Zoom-Meeting oder über die Webseite zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.

(4) In Einzelfällen verwende ich neben diesen AGB noch eine Zusatzvereinbarung. Diese wird gesondert zwischen uns abgeschlossen und geht im Zweifelsfall diesen AGB vor.

2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:
a) du als Unternehmer bestellst,
b) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder
c) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.

(3) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(4) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung gültige Fassung dieser AGB.

(5) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung/Bestellung.

(6) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darüber hinaus.

2. Teil
Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Widerruf

3 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):

  • Klangmeditationen
  • Workshops
  • Einzelsitzungen (Klangmassage, Phonophorese, Füße lesen, Chakrenausgleich, Reiki, Kinderklangstunde, Coaching)
  • Onlineangebote (Coaching, Workshops)

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

4 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten für Online- und Offline-Angebote

(1) Meine Preise verstehen sich als Bruttopreise. Nach der Kleinunternehmer-Regelung gem. § 19 UstG weise ich keine Umsatzsteuer aus.

(2) Der Rechnungsbetrag ist bei Buchung sofort fällig und binnen 10 Tagen an mich zu zahlen oder in bar zum gebuchten Termin.

(3) Eine Freischaltung zu meinem Onlineabend erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst du den Link mit dem Zugang zum Onlineabend am Veranstaltungstag.

(5) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.

5 Zustandekommen des Vertrages für Online- und Offline-Angebote

5.1 Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, Whats-App, einem Messenger-Dienst oder über mein Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:

(1) Angebot: Mit der Buchung/Bestellung bietest du mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.

(2) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande.

(3) Für die Rechnungserstellung sind einige Angaben notwendig:
     Vorname und Name
     Adresse
     E-Mail-Adresse

(4) Als Zahlungsmöglichkeiten steht dir die Zahlung per Überweisung, Paypal, Kreditkarte oder bei Offline-Angeboten zusätzlich die Barzahlung vor Ort zur Verfügung.

a.     Überweisung: Ich sende dir die Rechnung als PDF-Datei per E-Mail zu. Du überweist dann den angegebenen Betrag auf mein Geschäftskonto.
b.    Barzahlung vor Ort

5.2 Für Buchungen, die über mein Buchungsportal erfolgen, gilt Folgendes:

(1) Unter der Rubrik „Onlinebuchung“ findest du meine aktuellen Angebote und kannst diese mit einem Klick anwählen.

(2) Mit Klick auf den Button „verbindlich buchen“ bestätigst du deine Buchung.

(3) Für die Buchung sind einige Angaben notwendig:
     Vorname und Name
     E-Mail-Adresse

(4) Als Zahlungsmöglichkeiten steht dir die Zahlung per PayPal/Kreditkarte/Überweisung und/oder zusätzlich die Barzahlung vor Ort zur Verfügung.

a)     PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wirst du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.

b)    Visa- oder MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf „Kreditkarte“ deine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt bezahlen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.

(8) Vor Abschluss der Bestellung gibst du mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen deine Einwilligung

·       zur Geltung dieser AGB
. zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten.

(9) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande.

6 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Gemäß § 312 g Nr.9 BGB besteht bei den hier buchbaren Behandlungspaketen kein Widerrufsrecht, da es sich um Dienstleistungen in Form von Heilbehandlungen und Beratungsterminen handelt.

Mit der Buchung der angebotenen Behandlungspakete erkennst du an:
a) dass du kein Widerrufsrecht hast und
b) dass deine gebuchten Termine verbindlich sind.

(2)) Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, so muss eine Terminabsage oder Terminumbuchung bis spätestens 24 Stunden vorher mittels der dir zugesendeten Buchungsbestätigungsemail erfolgen. Alternativ kannst du eine Email an info@klaenge-spueren.de schicken, um mich rechtzeitig von der Absage zu unterrichten.

(3)Es kann dann ein neuer Termin vereinbart werden, für den das Guthaben des bezahlten Pakets verwendet wird.

(4)Termine, die nicht rechtzeitig abgesagt werden, werden in vollem Umfang berechnet, bzw. von einem ggf. bestehenden Guthaben in der Klangpraxis abgezogen.

7 Gutscheine

(1)  Gutscheine, die über mich persönlich käuflich erworben werden (nachfolgend „Geschenkgutscheine“), können ab Januar 2025 und entsprechendem Gutscheincode über die Terminbuchung Cituro oder in meinem Ladengeschäft eingelöst werden.

(2) Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dir bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

(3) Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

(4) Der Geschenkgutschein ist übertragbar.

8 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang der Dienstleistung richtet sich nach dem Angebot.

(2) Wird ein gebuchter Termin wiederholt von einem Teilnehmer abgesagt, so muss kein weiterer Termin angeboten werden. Dieser Termin verfällt dann. Der Anspruch auf die Zahlung für den Termin bleibt bestehen. Die Zahlung für den Termin wird einbehalten. Es gibt keinen Anspruch auf Erstattung.

9 Stornierung vereinbarter Dienstleistungen seitens Ariane Schneider-Müllenstädt (Klangtherapeutin)

(1) Ich bin berechtigt, ein Gruppenangebot auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht 3 Teilnehmer angemeldet haben.

(2) Ebenfalls bin ich berechtigt, einen gebuchten Dienstleistungstermin abzusagen, falls ich erkrankt bin

(3) In den Fällen 1 und 2 versuchen wir zunächst einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhältst du die Teilnahmegebühr zurück.

(4) Verhält sich ein Teilnehmer vertragswidrig, indem er gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, ihn vom Kurs auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Teilnehmer den Ablauf des Kurses stört und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn ein Teilnehmer sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.

3. Teil
Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

10 Verschwiegenheit beider Parteien

(1) Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung der Dienstleistungen, über alle vertraulichen Informationen von dir Stillschweigen zu bewahren.

(2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Dies gilt auch für alle Unterlagen, die du von mir im Rahmen des Coaching-Programms erhalten oder auf die du Zugriff hast.

(3) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die du im Rahmen des Programms über diese erfährst.

11 Haftung für Inhalte

(1) Im Coaching-Programm zeige ich Muster und/oder Handlungsoptionen auf und gebe ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Management-Entscheidungen obliegen allein dir.

(2) Bei den von mir ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster, die du auf deinen Bedarf anpassen musst. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.

(3) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jederzeit zu optimieren und anzupassen.

12 Haftungsbeschränkung

(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.

13 Höhere Gewalt

(1) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis vorliegt. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurrican, Feuer, bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignisse, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten.

Die Aufzählungen sind nicht abschließend, auch vergleichbare Ereignisse wie die unter Absatz 1 genannten, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.

(2) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.

(3) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von Absatz 1 sind wir uns einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. D.h. die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Beratungen, Retreats, Kurse etc. verbleiben für diese Zeit bei mir. Müssten durch dich noch Zahlungen geleistet werden so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen noch von dir zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kannst du die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren.

Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses, wird der Vertrag wieder aufgenommen.

Weitergehende mögliche Schäden, trägt jede Partei für sich.

4. Teil
Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

14 Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die dich betreffen, informiere ich dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

15 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.

(2) Soweit du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz von Klangpraxis – Klänge spüren in Potsdam. 

(3) Ich weise dich darauf hin, dass dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Ich nehme nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

Stand Januar 2025

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner